PRACTITIONER openBIM COORDINATION
buildingSMART
Inhalt
Die BIM Koordination benötigt aufgrund ihrer prüfenden und koordinierenden Funktion weitreichendes Wissen aus unterschiedlichen Bereichen. Daher wird bei "Practitioner openBIM Coordination" ein breites Methodenspektrum vermittelt. Gebäudedatenmodelle müssen strukturiert erstellt und verwaltet werden, um diese nachhaltig im Planungs- Errichtungs- und Betriebsprozess nutzen zu können. Durch modellbasierte Kommunikation und Kollaboration werden Probleme frühzeitig aufgedeckt und der Austausch unter Projektbeteiligten optimiert. Komplexe Abläufe und Prozesse bei der Erzeugung, Verwaltung und der weiteren Nutzung eines Gebäudedatenmodelles bedürfen eines/r Koordinator/in.
Anhand des umfassenden Ausbildungsprogrammes werden die Anwendung unterschiedlicher Softwarelösungen, sowie Methoden zur Qualitätssicherung, Kollaboration, Kommunikation, Modellauswertung und Koordination vermittelt.
prüfungsrelevante Module
Dauer
77,5 EH
(1 Einheit = 1 Lehrstunde)
Voraussetzungen
Prüfungsmodalitäten
-
3-teilige Prüfung
-
Teil 1: Multiple-Choice Test
-
Teil 2: Lösen einer komplexen Fachaufgabe in einem BIM-Modell
-
Teil 3: Mündliche Prüfung
Mind. Teilnehmerzahl
3 Personen
FAQs
01
Wie oft werden die Practitioner-Kurse angeboten?
Unsere Practitioner-Level-Kurse werden dreimal pro Jahr durchgeführt.
02
Wann finden die Vorbereitungskurse und die Foundation-Prüfung statt?
Wir bieten jeden dritten Freitag im Monat einen Vorbereitungskurs sowie die Prüfung für die Foundation-Zertifizierung an.
03
Sind die Practitioner-Kurse auch als E-Learning verfügbar?
Einige Kurse sind als E-Learning-Kurse verfügbar, während andere Übungen mit Live-Interaktion enthalten und daher als Live-Webinare stattfinden.
04
Was passiert, wenn ich eine Kurssequenz nicht abschließen kann?
Falls eine Kurssequenz nicht abgeschlossen werden kann, erhalten Teilnehmende ohne zusätzliche Kosten Zugang zur nächsten Kurssequenz.
05
Welche technischen Voraussetzungen gibt es für die Practitioner-Kurse?
Für die Teilnahme werden folgende nur ein Webbrowser und IFC-Viewer benötigt. eine Schulungslizenz für die Modellprüfprogramm Solibri wird zur Verfügung gestellt)
06
Wie laufen die Practitioner-Prüfungen ab?
Die Practitioner-Level-Prüfungen werden dreimal pro Jahr von buildingSMART Austria in Wien angeboten. Die Zertifizierung umfasst ein Multiple-Choice-Test, eine Praktische Prüfung (nach Bestehen des Multiple-Choice-Tests) und eine Mündliche Prüfung vor einer Prüfungskommission
07
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht beim ersten Versuch bestehe?
Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, kann sie ein zweites Mal abgelegt werden. Dafür fällt nur eine zusätzliche Prüfungsgebühr an.